top of page
  • AutorenbildNatalia Sousa

VW: Das Führungsteam der neuen Batteriegesellschaft steht.

Der Volkswagen Konzern hat seine Start-Crew für die Mission aufgestellt, neue Batterie-Technologien schnell und umfassend zu industrialisieren. Ein hochkarätiges Team unter Leitung von Frank Blome wird von Salzgitter aus das stark wachsende Batteriegeschäft ausbauen, um Volkswagen weltweit als Zellhersteller zu etablieren. Dazu wurde ein sechsköpfiger Vorstand berufen, der die neu gegründete eigenständige Europäische Aktiengesellschaft (Société Européenne) führt und mit internationalen Top-Experten aus den Bereichen Technologie, Beschaffung, Produktion und Finanzen besetzt ist. Er wird vom 1. Juli an das operative Geschäft aufnehmen und sämtliche Aktivitäten entlang der Wertschöpfungskette der Batterie verantworten – von Rohstoffeinkauf und -verarbeitung über die Entwicklung der Volkswagen Einheitszelle bis zur Steuerung von zunächst sechs Gigafabriken. Dazu gehören auch neue Geschäftsmodelle rund um Second-Life-Verwendungen für Fahrzeugbatterien und das Closed-Loop-Recycling wertvoller Rohstoffe. Hauptsitz der Gesellschaft wird der Standort Salzgitter als Battery-Hub des Konzerns in Europa.



Herbert Diess, CEO Volkswagen AG: „Wir haben eines der kompetentesten Batterie-Teams der Welt aufgestellt und sind damit ganz vorne im Wettbewerb. Volkswagen hat die Größe und Schlagkraft, um den Hochlauf der E-Mobilitätsstrategie mit einer eigenen Batterie-Roadmap abzusichern.“


Thomas Schmall, Konzernvorstand Technik und Vorstandsvorsitzender von Volkswagen Group Components: „Eine erfolgreiche Mission braucht ein klares Ziel, eine klare Strategie für den Weg dorthin und ein starkes Team mit starkem Teamgeist. Damit werden wir die Transformation der Automobilindustrie und die Zukunft von Volkswagen entscheidend mitprägen.“


Das Personal-Tableau der neuen Batterie-Gesellschaft im Kurzüberblick:



Chief Executive Officer

Frank Blome übernimmt als Chief Executive Officer die Gesamtleitung. Blome wurde 1969 in Lingen (Ems) geboren. Nach seiner Berufsausbildung zum Elektroinstallateur studierte er an der Fachhochschule Bielefeld Elektrotechnik und Energietechnik. Nach Stationen bei der Continental AG leitete er zwei Joint Ventures und spätere Tochterunternehmen der Daimler AG: Deutsche ACCUmotive GmbH und Li-Tec Battery GmbH. 2018 wechselte er zur Volkswagen AG und ist seit 2020 Leiter des Geschäftsbereichs Battery im Konzernressort Technik.



Chief Operations Officer

Sebastian Wolf wird als Chief Operations Officer u.a. Planung, Aufbau und Betrieb der geplanten Zellfabriken in Europa verantworten. Dazu gehören Logistik, Ausrüstung und Recycling. Wolf wurde 1990 in Oelsnitz im Vogtland geboren. Nach dem Abitur in Istanbul studierte Wolf an den Universitäten Aachen, Bath und Tsinghua in Peking. Der Produktionsingenieur war später u.a. in Leitungsfunktionen für Bosch und Boston Consulting tätig, bevor er Europavorstand des chinesischen Batterieherstellers Farasis Energy wurde. Seit 2021 ist Wolf Head of Operations Battery Cell im Geschäftsbereich Battery.


Chief Financial Officer

Kai Alexander Müller wird als Chief Financial Officer u.a. Controlling & Accounting, Treasury und Investor Relations verantworten. Müller wurde 1990 in Frankfurt am Main geboren. Nach Schulabschluss in Brunei studierte er an der University of Oxford in England mit Abschluss Master of Engineering in Materials, Economics and Management. Danach folgten Positionen bei Berenberg und Bank of America sowie als Leiter Automotive Equity bei Barclays in London. Er hat mehrere Börsengänge begleitet. Anfang 2022 wechselte Müller als CFO des Geschäftsbereichs Battery zum Volkswagen Konzern.




Chief Technology Officer

Soonho Ahn wird als Chief Technology Officer u.a. die Technologie- und Produktentwicklung sowie Tests und Analytik verantworten. Ahn wurde 1960 in Seoul geboren. Der Chemie-Ingenieur studierte zunächst in Korea und promovierte 1992 zum Thema Elektrochemie für Batterie-Anwendungen an der Auburn University in den Vereinigten Staaten. Danach folgten verschiedene Leitungsfunktionen bei den Batterieherstellern LG Chem und Samsung SDI in Korea, dort zuletzt als Entwicklungschef. 2018 wurde er Global Head of Battery Development bei Apple. Seit Anfang 2022 ist Ahn CTO des