Natalia Sousa
Zukünftiger Mercedes-AMG SL auf abschließender Wintererprobung

Die mittlerweile achte Generation des SL auf die Zielgerade ihrer Entwicklung ein. Während die öffentlichen Versuchsfahrten mit dem erste Mercedes-Benz SL 300 Rennsportwagen noch auf der Autobahn A81 durchgeführt wurden, gehen die Mercedes-AMG Ingenieure heutzutage auf einem abgesperrten und speziellen Testgelände im verschneiten Schweden auf Testfahrt.
Auch wenn der als 2+2-Sitzer aufgelegte Roadster einen Großteil seiner Entwicklung in digitaler Form erfahren hat, bleibt ein gewisser Anteil an analogen Entwicklungsfahrten nicht aus. So wird in winterlichen Gefilden beispielsweise der vollvariable Allradantrieb 4MATIC+, mit dem erstmals auch der SL angeboten wird, final abgestimmt.

Auch das neu entwickelte Stoffdach muss sich den harten Bedingungen nahe des Polarkreises stellen. Und in Kürze wird die noch in diesem Jahr debütierende Roadster-Ikone den letzten fahrdynamischen Feinschliff bekommen - unter anderem auf der Nordschleife des Nürburgring. Auf der anspruchsvollsten Rennstrecke der Welt stellen die Spezialisten von Mercedes-AMG sicher, dass sich die neueste Interpretation des SL wieder mehr auf seine sportlichen Wurzeln besinnt. Dabei bleibt der legendäre Roadster, der in seinen unterschiedlichen Varianten zukünftig ausschließlich als Mercedes-AMG.
