Natalia Sousa
Schaeffler gewinnt in der E-Mobilität renommierte Automotive News PACE Awards 2021
Bei der Verleihung des Automotive News PACE Awards 2021, die in diesem Jahr online stattfand, wurde Schaeffler für das P2-Hybridmodul ausgezeichnet. Das P2-Hybridmodul kommt in Getriebearchitekturen für Hinterradantriebe zum Einsatz. Der PACE Award würdigt Automobilzulieferer für wegweisende Innovationen, technologischen Fortschritt und Unternehmensleistung.

Zudem erhielt Schaeffler gemeinsam mit der Ford Motor Co. den Innovation Partnership Award für die erfolgreiche Zusammenarbeit bei der Entwicklung des Systems. Automotive News vergibt diese Auszeichnung an Automobilhersteller, die in herausragender Weise Innovationen in Kooperation mit einem Zulieferer vorantreiben.
Schaefflers Hybridmodul zeichnet sich durch sein Design und seinen optimierten Bauraum aus. Das Modul besteht aus E-Maschine und automatisierter Ausrückkupplung, die zwischen Verbrennungsmotor und Getriebe montiert sind. Durch das kompakte Design ist es auf unterschiedlichen Fahrzeugplattformen einsetzbar.
„Wir freuen uns ganz besonders, dass wir in diesem Jahr mit zwei der renommierten Automotive News PACE Awards geehrt wurden. Diese Auszeichnungen unterstreichen einmal mehr Schaefflers grundlegendes Bekenntnis zu Innovation und konstruktiver Zusammenarbeit mit unseren Kunden“, sagt Matthias Zink, Vorstand Automotive Technologies der Schaeffler AG. „Ich möchte unserem P2-Hybridmodul-Team herzlich zur Entwicklung einer Technologie der nächsten Generation gratulieren. Gleichzeitig belegen diese Awards einmal mehr, dass Schaeffler der bevorzugte Technologiepartner unserer Kunden ist.“
Schaeffler gestaltet E-Mobilität mit
E-Mobilität ist für Schaeffler eine Schlüsseltechnologie und ein Feld für kontinuierliches Wachstum. Der 2018 gegründete Unternehmensbereich E-Mobilität gestaltet diese aktiv mit und hat bereits Seriennominierungen über alle Elektrifizierungsgrade hinweg sowohl im Pkw wie im Nutzfahrzeugbereich erhalten. Die Ziele in diesem Bereich hat Schaeffler im ersten Halbjahr 2021 bereits mit einem Auftragseingangsvolumen von bisher 2,1 Milliarden Euro erfüllt, beziehungsweise sogar übertroffen. Beim Auftragseingang im Unternehmensbereich E-Mobilität rechnet das Unternehmen ab 2022 mit Aufträgen in Höhe von 2 bis 3 Milliarden Euro jährlich.
„Unser Systemverständnis, höchste Qualität sowie die hohe Fertigungs und Technologiekompetenz von Schaeffler über alle Komponenten elektrischer Antriebssysteme hinweg sind wesentliche Schlüssel für technologisch führende und zugleich wirtschaftliche Produkte“, sagt Dr. Jochen Schröder, Leiter des Unternehmensbereichs E-Mobilität der Schaeffler AG. „Wir können unseren Kunden vom EMotor bis zum 3in1System für Hybrid oder EAchsanwendungen die komplette Produktpalette anbieten – egal ob System, SubSystem oder Komponente.“ Durch große Wertschöpfungstiefe kann Schaeffler dabei Innovationen schnell in kundenfertige Lösungen überführen, wie zum Beispiel beim P2-Hybridmodul für Ford.
Seit 27 Jahren vergibt die Zeitschrift Automotive News und die Automotive Parts Manufacturers’ Association (APMA) jährlich die Auszeichnung. Zulieferer können teilnehmen, wenn deren Produkte, Verfahren, Materialien oder Dienstleistungen direkt bei der Fertigung von Kraft- und Lastkraftfahrzeugen eingesetzt werden. Der Automotive News PACE Award gilt weltweit als Branchenmaßstab für Innovation.
Schaeffler erhielt die Auszeichnung nach einer gründlichen Prüfung durch eine unabhängige Fachjury. Die Entscheidung erfolgte auf Basis ausführlicher Antragsunterlagen und eines virtuellen Standortbesuchs. Damit hat Schaeffler in den vergangenen fünf Jahren zum dritten Mal den PACE Award gewonnen, davon zweimal für E-Mobilitäts-Lösungen.