Natalia Sousa
McMaster Automotive Resource Centre setzt statischen Fahrsimulator von VI-grade ein
VI-grade gab heute bekannt, dass das McMaster Automotive Resource Centre (MARC) den STATIC Simulator von VI-grade einsetzt. Dieser ist bereits auf dem Gelände der Universität in Hamilton, Ontario, Kanada, installiert und in Betrieb genommen. Der neue Simulator ist Teil des MARCdrive lab und wird für die Entwicklung von Fahrzeugkomponenten und Steuerungssystemen, insbesondere im Zusammenhang mit der Elektrifizierung des Antriebsstrangs, sowie für die Entwicklung von autonomen Systemen, Mensch-Maschine-Schnittstellen und Fahrerüberwachungssystemen eingesetzt.
Der STATIC-Simulator stellt eine bedeutende Erweiterung der Forschungskapazitäten im Automobilsektor der Universität dar, insbesondere für das MARC, das zu den führenden Forschungseinrichtungen Kanadas im Bereich der Elektrifizierung des Verkehrs und der intelligenten Mobilität gehört. Dank des Fahrsimulators können nun die Wahrnehmung sowie der Input des Fahrers bei der Entwicklung der neuen Systeme mit einbezogen werden, um so das menschliche Feedback frühzeitig im Designzyklus zu berücksichtigen. So kann die Leistung einer Komponente lange vor dem Bau eines ersten Prototyps getestet werden, wodurch der "Drive-before-build"-Ansatz Realität wird. Dies ermöglicht es den Forschern am MARC, die Leistung ihrer Automobilkomponenten und Steuerungssysteme zunehmend in einer virtuellen Umgebung zu testen und zu verbessern, was normalerweise den Bau eines physischen Prototyps erfordern würde.

„Ein Großteil unseres Designs am MARC erfolgt virtuell. Die Möglichkeit, unsere Systeme an Bord eines realen Fahrzeugs am Fahrsimulator zu testen, gibt uns Einblicke in die Leistung des Systems, die andernfalls nur durch den Bau eines Prototypens erlangen könnten", sagte Dr. Ali Emadi, Professor und Canada Excellence Research Chair Laureate, McMaster Universität. „Der Driver-in-the-Loop Modus im STATIC Simulator von VI-grade ermöglicht es uns, die Wahrnehmung des Fahrers beim Testen unserer Systeme miteinzubeziehen. Zudem können wir die Leistung einer Komponente mit anderen Fahrzeugsystemen testen, bevor wir sie als realen Prototyp bauen. Dies ist für unsere Organisation von großer Bedeutung.“
„Wir freuen uns über den Einsatz unseres STATIC-Simulators an der McMaster University", so Guido Bairati, VP of Sales and Marketing, VI-grade. „Wir sind stolz darauf, unsere professionellen Fahrsimulatorlösungen am renommierten McMaster Automotive Resource Center in Hamilton, Ontario, einsetzen zu können, das sich in einem der führenden Gebiete für die Automobilproduktion in Nordamerika befindet. Wir freuen uns, mit unserem statischen Fahrsimulator ein wichtiges Werkzeug für Ausbildungszwecke sowie zur Unterstützung der Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten der Universität bereitstellen zu können.“
Über den STATIC Simulator
Der STATIC Simulator von VI-grade ist eine professionelle Lösung, die es OEMs, Tier1-Zulieferern und Forschungsinstituten ermöglicht, mit einem Fahrsimulator die Lücke zwischen physikalischen Tests und Simulation zu schließen. Unser STATIC-Simulator basiert auf demselben Softwarepaket VI-DriveSim, das auch beim COMPACT Simulator und bei DiM zum Einsatz kommt. Zudem ist es vollständig kompatibel mit Softwarelösungen von Drittanbietern. Dies ermöglicht, den statischen Simulator später zu einem dynamischen, professionellen Simulator aufzurüsten und so frühere Investitionen zu nutzen.