Natalia Sousa
HORIBA MIRA als TOGG-Partner für wegweisende Elektrofahrzeuge bekannt gegeben
TOGG, die türkische Automobilinitiativengruppe, die aus fünf türkischen Branchenriesen besteht, hat angekündigt, bei der Entwicklung ihres wegweisenden elektrischen SUV mit dem in Großbritannien ansässigen Ingenieurbüro HORIBA MIRA zusammenzuarbeiten.

Das im letzten Jahr vorgestellte batterieelektrische SUV ist das erste selbst entwickelte Fahrzeug der Türkei und ein Höhepunkt des Fortschritts der Türkei in der Industrietechnologie. Es ist eines von zwei vom Autohersteller angekündigten Elektrofahrzeugen, wobei auch ein C-Sedan-Konzept angekündigt wurde. In Zusammenarbeit mit TOGG übernimmt HORIBA MIRA unter Beteiligung der TOGG-Designer und Ingenieure die Verantwortung für die Entwicklung der Fahrwerksdynamik, des NVH und der Haltbarkeit der Fahrwerksattribute.

Im Rahmen des Projekts wird das führende Ingenieurbüro sicherstellen, dass die Leistung des Fahrwerksattributs das Fahrzeug im europäischen Premium-SUV-Segment wettbewerbsfähig positioniert und ein sportliches Gefühl und eine reaktionsschnelle Fahrt mit präzisem Handling bietet. Das Team von HORIBA MIRA arbeitet eng mit TOGG und anderen Engineering-Partnern zusammen, um sich in andere Fahrzeugsysteme zu integrieren und den Grundstein für eine fantastische Leistung der Fahrzeugattribute zu legen.
HORIBA MIRA wird auch die Anforderungen an die funktionale Sicherheit der Plattform gemäß ISO 26262 für alle sicherheitskritischen Elemente sowie initiale Anleitungen als Hilfestellung für die Validierung der ersten Prototypfahrzeuge unterstützen. Dazu gehören insbesondere die Unterstützung des Testprogramms für die Haltbarkeit, das vom britischen Testgelände von HORIBA MIRA bereitgestellt wird, und die Führungsrolle bei der Fahrdynamik in der Maultier-Phase des Fahrgestell Programms.
Graeme Stewart, Chief Technical Officer bei HORIBA MIRA, sagte: „Wir freuen uns, von TOGG als vertrauenswürdiger Partner für die gemeinsame Entwicklung des Fahrwerkssystems dieses wegweisenden Fahrzeugs für den türkischen und europäischen Markt ausgewählt worden zu sein. Für Automobil-Start-ups und etablierte OEMs sind mit der Entwicklung eines Elektrofahrzeugs zahlreiche Herausforderungen verbunden - von der neuen Antriebstechnologie bis hin zu fortschrittlichen Assistenzsystemen. Wir werden unsere langjährige Erfahrung in der Unterstützung unserer globalen Kunden nutzen, um innovative und klassenführende Fahrzeuge zu entwickeln und eine großartige Lösung für TOGG zu liefern.

„Die Branche ringt darum, die Markteinführungszeit, das Programmrisiko und die Kosten zu verkürzen. Dies führt zu einer zunehmenden Abhängigkeit von der virtuellen Entwicklung, um Monate von der Programmdauer zu sparen, indem die physische Entwicklung und die Anzahl teurer Prototypen verringert werden. Um diese Vorteile zu erzielen, haben wir bei HORIBA MIRA technische Lösungen unter Verwendung fortschrittlicher Simulationstechniken entwickelt, ergänzt durch unsere umfassenden technischen Fähigkeiten und hochmodernen Einrichtungen, die die virtuellen Entwicklungsaktivitäten vor physischen Prototypen beschleunigen. “
Herr Metin Sancar, Forschungs- und Entwicklungsdirektor von TOGG, sagte: „TOGG und HORIBA MIRA haben eng zusammengearbeitet, um ein hochmodernes Fahrwerkssystem zu entwickeln, das das ideale Gleichgewicht zwischen Fahrleistung, Komfort und Kosten bietet. Durch die vollständige Nutzung des Know-hows in beiden Teams sowie der fortschrittlichen Simulationstechniken möchten wir die Entwicklungs- und Testdauer erheblich verkürzen, indem wir die potenziellen technischen Engpässe bewerten, lange bevor der erste physische Prototyp erstellt wird. HORIBA MIRA war ein unschätzbarer Partner auf dieser Reise und hat sich bereits als äußerst effektiv erwiesen. “
Die Produktion des C-SUV wird voraussichtlich im 4. Quartal 2022 beginnen. TOGG wird eine Startkapazität haben, um in seinen ersten Anlagen 175.000 Fahrzeuge pro Jahr zu produzieren. Das Unternehmen strebt jedoch an, bis 2032 1 Million zu erreichen. Das erste Produkt, das geborene elektrische C-SUV-Fahrzeug, wird im dritten Quartal 2022 in den im Bau befindlichen Werken in Gemlik auf den Markt kommen. Sie werden bis 2030 weitere C-Limousinen und C-Schrägheckmodelle, B-SUVs und C-MPVs produzieren, die alle elektrisch geboren sind.