Natalia Sousa
Continental bietet CO2- und Kraftstoffkalkulator für Nachhaltigkeits-Check seiner Reifen
Das Thema VECTO und die EU-Emissionsverordnung sind für die Transportindustrie derzeit wichtige Herausforderungen. Bis 2030 soll der CO2-Ausstoß der Branche radikal gesenkt werden. Für mehr Transparenz bei der Reifenwahl stellt Continental auf seiner Internetseite detailliertes Informationsmaterial zur Verfügung und hat jetzt sein Informationsangebot um den innovativen CO2- und Kraftstoffkalkulator erweitert: ein neues Tool, mit dem Flottenbetreiber genau berechnen können, wie viel Emissionen sie durch die Wahl der richtigen Continental-Reifen für den entsprechenden Einsatz einsparen können. Denn das Zusammenspiel von Reifeneinsatz, Reifenaufbau und Rollwiderstand trägt entscheidend dazu bei, wie viel Kraftstoff verbraucht beziehungsweise eingespart werden kann.

Continental bietet seinen Kunden damit ein umfangreiches, praxisorientiertes Materialpaket, das detailliert über die EU-Verordnung und die damit verbundenen Auswirkungen auf die Transportindustrie informiert. Der neue Kalkulator ist auf Basis der VECTO-Kalkulationsmethodik entwickelt worden und ergänzt die bereits bestehende Landingpage.
Rollwiderstand im Fokus
Reifen sind während der Fahrt verschiedenen Kräften ausgesetzt. Die ständige Verformung der Reifen und die Wiederherstellung in die ursprüngliche Form führt zu einem Energieverlust. Den Prozess des Energieverlusts, der bei dieser Deformation entsteht, heißt Hysterese. Diese ist eine der Hauptursachen für den Rollwiderstand von Reifen. Bei der Hysterese geht Energie in Form von Wärme verloren, die durch den Kraftstoffverbrauch kompensiert werden muss, um das Fahrzeug in Bewegung zu halten. Damit trägt der Rollwiderstand eines Reifens maßgeblich zum Kraftstoffverbrauch und zum CO2-Ausstoß eines Fahrzeugs bei. Dies zeigt, wie wichtig die richtige Reifenauswahl für den entsprechenden Einsatzzweck ist, denn Rollwiderstand, Laufleistung, Traktion und Robustheit bestimmen die Reifenperformance.
Flottenmanager sollten den Kostenfaktor Rollwiderstand kennen, um die Effizienz ihrer Flotte zu messen. Continental hat den neuen CO2- und Kraftstoffkalkulator genau mit diesem Ziel entwickelt – transparente Reifenwahl für ihre Kunden.
Verbrauchswerte der Reifentypen nach Anwendungsbereich
Im Detail funktioniert der Kalkulator so: Der Kunde gibt ganz einfach die Fahrprofile seiner Fahrzeuge ein. Auf Basis seiner Telematikdaten können auch das individuelle Ladevolumen und die individuelle Applikation des Fahrzeugs in die Berechnung einfließen. Mit diesen Informationen wird kalkuliert, wie viel Kraftstoff das Fahrzeug bei dem Einsatz eines bestimmten Reifentyps verbraucht. Das Tool zeigt die unterschiedlichen Verbrauchswerte der Reifenlinien abhängig vom Einsatzbereich auf. „Je nach Anforderungsprofil, in dem das Fahrzeug unterwegs ist, sollten die Reifen ausgewählt werden“, so Straten. „Für den Fernverkehr sind andere Reifen empfehlenswert als im Regionalverkehr. Die Reifenwahl trägt entscheidend zum Kraftstoffverbrauch bei und damit zum Emissionsausstoß eines Fahrzeugs.