top of page
  • AutorenbildNatalia Sousa

Inbetriebnahme der ersten Produktionslinie für Solid-State-LiDAR für die Automobilindustrie

RoboSense kündigte die Inbetriebnahme der ersten Produktionslinie in China für Solid-State-LiDAR für die Automobilindustrie an. Im zweiten Quartal dieses Jahres wird die Massenproduktion und Auslieferung des Solid-State-LiDAR des Typs RS-LiDAR-M1 für Vertragsprojekte aus der Automobilindustrie gestartet.



RoboSense stellte im Januar dieses Jahres auf der CES 2021 die SOP-Version des Solid-State-LiDAR-Systems RS-LiDAR-M1 für die Automobilindustrie offiziell vor. Das System zeichnet sich durch sein schlankes Design, durch hervorragende Leistungsfähigkeit und die zuverlässig hohe Qualität der Punktwolken aus. Seit Juli vergangenen Jahres hat das Unternehmen nach und nach eine Reihe von Aufträgen für RS-LiDAR-M1 für Serienfahrzeuge aus verschiedenen Ländern der Welt erhalten. Der erste Kunde war ein OEM aus Nordamerika. Im Dezember vergangenen Jahres wurden Muster des RS-LiDAR-M1 in Chargen an diesen OEM-Kunden ausgeliefert. Es handelte sich dabei somit um die weltweit ersten serienreifen MEMS-Solid-State-LiDAR-Systeme für die Automobilindustrie.

Vor zwei Tagen stellte Inceptio das Selbstfahrsystem „Xuanyuan“ vor, das mit einem Solid-State-LiDAR von RoboSense ausgestattet ist. Beide Unternehmen gaben die Kooperation bekannt und meldeten, dass der serienmäßig produzierte Schwerlast-LKW der Autonomiestufe 3, der mit dem System „Xuanyuan“ ausgestattet sein wird, bis Ende 2021 auf den Markt kommen wird.


Anbieter intelligenter LiDAR-Systeme vereinbarte RoboSense ab 2019 eine intensive Zusammenarbeit mit Inceptio, um das leistungsstarke MEMS-Solid-State-LiDAR-System RS-LiDAR-M1 für das System „Xuanyuan“ von Inceptio zu liefern. Dabei handelt es sich um das erste vollständig selbst entwickelte LKW-Selbstfahrsystem für die Massenproduktion. Inceptio entwickelt die Algorithmen ULRS (Ultra-Long-Range Sensing), ARC (Adaptive Robust Control) und FEAD (Fuel-Efficient Autonomous Driving). Mithilfe von ULRS ist das System in der Lage, eine extrem lange Strecke von bis zu 1.000 Metern mit einer Fehlermarge von unter 5 Prozent zu erfassen.


Entwickelte Inceptio gemeinsam mit Dongfeng Trucks und SINOTRUK autonome Schwerlast-Lkw der Autonomiestufe 3. Bis Ende 2021 werden die serienmäßig produzierten Level-3-Schwerlast-Lkw mit dem System „Xuanyuan“ von Inceptio, in dem das LiDAR-System von RoboSense verbaut ist, an Kunden ausgeliefert.