Natalia Sousa
CARIAD übernimmt Automotive-Bereich des Sensordatenfusions-Spezialisten Intenta.
Auf dem Weg zum automatisierten Fahren: CARIAD übernimmt den Automotive-Bereich der Intenta GmbH, in der mehr als 100 Expert:innen im Bereich Sensordatenfusion arbeiten. Mit diesem Know-how erhöht das Softwareunternehmen des Volkswagen Konzerns seine Wertschöpfungstiefe und beschleunigt gleichzeitig die Entwicklung von assistierten und automatisierten Fahrfunktionen. Diese entwickelt CARIAD bis Level 4 für alle Automarken des Konzerns. Der Vollzug der Übernahme wird gegen Ende 2022 erwartet und steht noch unter dem Vorbehalt kartellbehördlicher Genehmigungen.

„Unser Ziel ist es, wichtige Software-Komponenten selbst zu entwickeln und die Wertschöpfungstiefe in zentralen Entwicklungsbereichen zu erhöhen“, sagt Lynn Longo, Chief Technical Officer von CARIAD. „Daher bauen wir unser Know-how entlang des gesamten Tech-Stacks für Automatisiertes Fahren aus. Ein Baustein ist hier die Sensordatenfusion. Mit der Übernahme der Automotive-Einheit von Intenta als ausgewiesenem Spezialisten auf diesem Gebiet erweitern wir unsere Kompetenzen.“
Die Fusion der verschiedenen im Auto eingehenden Daten – sei es aus den Lidar- und Radarsensoren, Kameras, der Navigation oder dem In-Cabin-Monitoring mit der Insassenbeobachtung – spielt für automatisierte Fahrfunktionen eine wichtige Rolle. Das Zusammenführen und Übereinanderlegen all dieser Daten erzeugt ein genaues und konsistentes Abbild des Umfelds. Dadurch kann das Fahrzeug Objekte in seinem Umfeld erkennen, deren Bewegungen interpretieren und sich so sicher und automatisiert in seinem Umfeld bewegen. Die Sensordatenfusion ist somit eine wichtige Voraussetzung für die hohen Sicherheitsanforderungen beim assistierten und automatisierten Fahren, bei dem die Fahrer ihre Hände vom Lenkrad nehmen und sich anderen Beschäftigungen widmen können. Darüber hinaus verfügen die Automotive-Entwickler:innen von Intenta über Kompetenzen in der Entwicklung von Schwarmdiensten und Anzeigenfunktionen.
Bereits im Vorjahr hat CARIAD im Entwicklungsfeld des automatisierten Fahrens eine Akquisition getätigt und die Kamerasoftwaresparte von Hella Aglaia übernommen. Die Übernahme der Automotive-Einheit von Intenta ist nun der nächste konsequente Schritt. CARIAD verfolgt das Ziel, über das Recruiting von Expert:innen, Zukäufe und strategische Partnerschaften in den kommenden Jahren seine vertikale Wertschöpfung in der Software- und Hardwareentwicklung massiv zu erhöhen. So will das Unternehmen auch in Zukunft die Kontrolle über das Kund:innenerlebnis im softwaregesteuerten Auto behalten und dieses mitprägen. Bis Mitte des Jahrzehnts will das Unternehmen einen Großteil der Software in strategischen Bereichen der Software- und Hardwarearchitektur, des Betriebssystems, der Cloud, des automatisierten Fahrens oder des Infotainments inhouse entwickeln.