top of page
  • AutorenbildNatalia Sousa

COMSOL veröffentlicht Version 5.6 und führt vier neue Produkte ein

Aktualisiert: 11. Apr. 2021

COMSOL, Anbieter von Softwarelösungen für Multiphysik-Modellierung, Simulation und App-Design und -Bereitstellung, hat Version 5.6 der COMSOL Multiphysics®-Software veröffentlicht. Die neue Version bietet schnellere und speicherschonendere Löser für Multicore- und Cluster-Berechnungen, eine effizientere Handhabung von CAD-Baugruppen und App-Layout-Templates. Eine Reihe von neuen Grafikfunktionen – darunter Clip-Ebenen, realistischer Materialdarstellung und partieller Transparenz –bieten eine verbesserte Visualisierung der Simulationsergebnisse. Vier neue Produkte erweitern die Fähigkeiten von COMSOL Multiphysics für die Modellierung von Brennstoffzellen und Elektrolyseuren, Polymerströmung, Steuersystemen und hochpräzisen Fluidmodellen.


Die Leistung der Löser wurde in Version 5.6 zum Vorteil der COMSOL®-Anwender, die mit großen Modellen mit Millionen von Freiheitsgraden arbeiten, stark verbessert. „In Version 5.6 haben wir allgemeine Verbesserungen sowohl an den algebraischen Mehrgitter- als auch an den Domänenzerlegungslöser-Technologien vorgenommen. Diese Verbesserungen kommen den meisten Modellen zugute, die diese Löser verwenden, was zu Leistungsverbesserungen von bis zu 30% führt. Bei der Verwendung von Clustern sind die Verbesserungen noch ausgeprägter, so dass sowohl bei der CPU-Zeit als auch beim Speicherbedarf Verbesserungen im Bereich von 20-50% erzielt werden konnten. Für CFD haben wir den gekoppelten Geschwindigkeit-Druck-Vorkonditionierer verbessert und auch einen ganz neuen Vorkonditionierer hinzugefügt, der die Aktualisierungen dieser Variablen entkoppelt. Mit all diesen Verbesserungen können die Verbesserungen der CPU-Zeit bei zeitabhängiger CFD sogar mehr als 50% betragen“, sagte Jacob Ystrom, Technologiemanager für numerische Analyse bei COMSOL. Bestimmte Klassen der viskoelastischen Strukturanalyse sind jetzt mehr als 10 Mal schneller. Eine neue Formulierung der Randelementmethode ermöglicht Analysen von Akustikmodellen, die bis zu einer Größenordnung größer sind als frühere Versionen. Diese Art der Analyse ist in der Automobil- und Sonarforschung und -entwicklung nützlich.


Clip-Ebenen ermöglichen die einfache Auswahl von Rändern und Gebieten innerhalb komplexer CAD-Modelle. Zu den weiteren Neuerungen im Grafikbereich gehören Visualisierungen, die teilweise opak und teilweise transparent sind, sowie die Möglichkeit, importierte Bilder für die Visualisierung zu nutzen. Material-Rendering von z.B. Metallen kann mit Ergebnisvisualisierungen gemischt werden und Umgebungsreflexionen haben, die realer aussehen. Die Handhabung größerer CAD-Baugruppen wurde durch robustere Solidoperationen und leichtere Erkennung von Lücken und Überlappungen in Baugruppen verbessert. Im Application Builder bieten neue App-Templates eine schnelle und intuitive Möglichkeit, organisierte Benutzeroberflächen für Simulations-Apps zu erstellen.


Neue Produkte für Brennstoffzellen & Elektrolyse, Polymerströmung, Regelsysteme und Fluideigenschaften


Vier neue Produkte erweitern die Einsatzmöglichkeiten von COMSOL Multiphysics, darunter die Modellierung von Brennstoffzellen und Elektrolysen, Polymerströmung, Regelsystemen und Fluideigenschaften.

Das Fuel Cell & Electrolyzer Module bietet Ingenieuren in der Wasserstofftechnologie neue Funktionen zur Untersuchung der Umwandlung und Speicherung von elektrischer Energie. „Wir sehen einen wichtigen aufstrebenden Markt in der Wasserstoffwirtschaft, aber auch im Verständnis und in der Optimierung bestehender Elektrolyse-Prozesse. Mit diesem neuen Produkt können wir Anwendern in der Automobilindustrie, im Bereich der erneuerbaren Energien, in der Wasserstofftechnologie und in der elektrochemischen Prozessindustrie modernste Modellierungs- und Simulationswerkzeuge zur Verfügung stellen“, sagte Henrik Ekstrom, Technologiemanager für elektrochemische Produkte bei COMSOL. In der Version 5.6 wurde das Batteries & Fuel Cells Module umbenannt zu Battery Design Module, wobei die gesamte Funktionalität beibehalten wurde. Anwender, die das Batteries & Fuel Cells Module unter aktiver Subskription haben, erhalten das Battery Design Module als Teil des Upgrades auf Version 5.6.

Das Polymer Flow Module kann verwendet werden, um Prozesse mit viskoelastischen und allgemeinen nicht-newtonschen Fluiden zu designen und zu optimieren, was in Branchen wie Polymer-, Lebensmittel-, Pharma-, Kosmetik-, Haushalts- und Feinchemikalienindustrie von Vorteil ist. Zusätzlich zu den fortschrittlichen Rheologiemodellen bietet das Modul auch Funktionen zum Tracking freier Oberflächen mittels Zweiphasenströmung.

Das Liquid & Gas Properties Module kann zur Berechnung der Eigenschaften von Gasen, Flüssigkeiten und Mischungen verwendet werden, wodurch genauere Simulationen in den Bereichen Akustik, CFD und Wärmetransport ermöglicht werden.

Ingenieure können das Produkt LiveLink™ for Simulink® für das Regelungsdesign und die Kosimulation von COMSOL Multiphysics-Modellen in Simulink-Modellen verwenden. Simulink® ist ein Produkt von The MathWorks, Inc.