- AVL
AVL und Foretellix schaffen eine gemeinsameLösung zur effizienteren virtuellen ADAS/ADSValidierung
AVL und Foretellix kooperieren, um der Automobilindustrie eine coveragegetriebene und szenarienbasierte Verifikations- und Validierungslösung anzubieten. Diese erhöht die Sicherheit und reduziert gleichzeitig die Kosten und die Markteinführungszeit für neue Fahrerassistenzsysteme (ADAS) und automatisierte Fahrsysteme (ADS). Der gemeinsame Ansatz basiert auf Foretellix’ Foretify™, einer Plattform für szenarienbasierte Verifikation und Analyse, sowie auf AVLs Test Case Generator™ und Model.CONNECT™, Schlüsselkomponenten von AVLs Toolchain für szenarienbasierte Verifikation und Validierung. Die gemeinsame Lösung ermöglicht den Kunden, die Herausforderungen der Entwicklungs- und Testzyklen moderner ADAS/ADS auf sehr effiziente Weise zu bewältigen.

Die Entwicklung und das Testen von ADAS/ADS ist eine komplexe Aufgabe, bei der die traditionellen Verifikationsmethoden in der Automobilindustrie an ihre Grenzen stoßen. Diese Systeme sind darauf ausgelegt, bessere Leistungen als menschliche Fahrer zu erbringen und die große Anzahl möglicher Szenarien zu bewältigen, die selbst bei den seltensten widrigen Wetter- und Lichtverhältnissen sowie zahlreichen Verkehrs- und Straßensituationen auftreten können.
Durch die Szenario- und KPI-Bibliotheken von AVL und die Verifikationspakete von Foretellix erhalten Kunden Zugang zu einer breiten Palette von Szenarien und KPIs, die für Versuche verwendet werden können. Insbesondere bei der Testfalloptimierung hilft der Test Case Generator von AVL zusammen mit Foretellix Foretify™ den Kunden bei der Erstellung umfassender Testpläne. Dies erhöht die erforderliche Testabdeckung bei reduziertem Testaufwand und verbessertem Testprozess. Zudem werden die Möglichkeiten zur Erkennung von Edge Cases erweitert.
Durch die Integration von Model.CONNECT und Foretify™ kann die Lösung einfach in die virtuelle Test-Toolchain des Kunden integriert werden. Model.CONNECT bietet ein umfangreiches Ökosystem mit zahlreichen Schnittstellen zu verschiedenen auf dem Markt befindlichen Simulationswerkzeugen. Darüber hinaus kann diese Lösung in verschiedenen X-in-the-Loop-Umgebungen eingesetzt werden und bietet Kunden eine hohe Flexibilität
sowie Offenheit, das im Einklang mit Foretifys plattformunabhängigem Testansatz steht.
Foretellix’ Foretify™ stellt zusammen mit dem Test Case Generator und Model.CONNECT von AVL eine frühzeitige Erkennung von Fehlern und Edge Cases im Entwicklungs- und Testzyklus sicher, was die Kosten senkt, eine schnellere Markteinführung ermöglicht und den gesamten Verifizierungs- und Validierungsprozess effizienter gestaltet.
„Der AVL Test Case Generator optimiert die Testfallerzeugung durch intelligente Methoden, wie z. B. Straßenstatistiken oder Ontologien. Durch die Integration von Foretellix Foretify™ und Model.CONNECT von AVL heben wir die coverage- und szenarienbasierte Validierung auf die nächste Stufe“, sagt Tobias Düser, Leiter der ADAS/AD Virtual Testing
Solutions bei AVL.
„Foretellix hat mit innovativen und coveragebasierten Verifikationswerkzeugen und - methoden einen Paradigmenwechsel in der Automobilbranche eingeleitet. Foretify™ ermöglicht die Generierung von Szenarien und analytischen Fähigkeiten, die für die komplexe ADAS- und ADS-Validierung und -Verifizierung unerlässlich sind“, sagt Roy Friedman, Vizepräsident für Geschäftsentwicklung und Vertrieb bei Foretellix. „Zusammen mit dem Test Case Generator und Model.CONNECT von AVL können wir den Verifizierungs- und Validierungsprozess optimieren und eine beispiellose Effizienz erreichen.“